Überdrucken mit Tintenstrahldruckern
Beim Tintenstrahlüberdrucken werden ebene Flächen mit einem speziellen Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldrucker vollfarbig bedruckt.
So funktioniert es
Beim Tintenstrahldruck mit einem Tintenstrahldrucker wird die Tinte mithilfe winziger Löcher, sogenannter Düsen, in kleinen Tropfen direkt auf das zu bedruckende Substrat gesprüht. Da jeder Tintenpunkt so klein ist, kann eine größere Farbvielfalt verwendet werden. Die Überdrucktechnik dient dazu, zu verhindern, dass einige Elemente des Ausdrucks einen dünnen weißen Fleck um sie herum erzeugen. Daher können sich die Druckfarben ohne weiße Tinte von der Grundfarbe des Produkts unterscheiden.
Einige Anwendungsbeispiele auf Werbeartikel
Der Tintenstrahlüberdruck ist auf porösen Materialien wie Papier, Pappe, natürlichem Bambus und Holz anwendbar.
Vor- und Nachteile des Tintenstrahl-Überdruckens
Vorteile
- Vollfarbdruck in Fotoqualität;
- Langlebiger Druck auf porösen Oberflächen;
- Sehr schnelle Drucktechnologie.
Nachteile
- Die Verwendung ist auf wenige Artikel beschränkt.



